
Typisierungstermin für den 23. November im Hause der Vereine in Plötzkau angesetzt. Weitere Informationen können Sie hier entnehmen.
Typisierungstermin für den 23. November im Hause der Vereine in Plötzkau angesetzt. Weitere Informationen können Sie hier entnehmen.
Nach 120 Lehreinheiten dürfen sich die auf dem Foto abgebildeten Sportfreunde nun als „Übungsleiter-C sportartübergreifender Breitensport“ titulieren.
Insgesamt 25 Teilnehmer im Alter von 15 bis 55 Jahren absolvierten erfolgreich die 1. DOSB-Lizenzstufe über fünf Wochenenden in Staßfurt. Dabei erlangten sie neues Wissen im Bereich der Trainingslehre, erhielten eine Einführung in die Heidelberger Ballschule, einen Überblick über Sportorganisationen, Sportversicherung und Vereinsrecht, Übungen zum Thema funktionelle Fitness, Entspannungstechniken sowie Hinweise zur gesunden Ernährung.
In diesem Zuge bedankt sich der Geschäftsführer des KSB Salzland und gleichzeitig Lehrwart Uwe Grenzau ganz herzlich bei den Referenten, die den Teilnehmern die Lerninhalte nicht nur theoretisch, sondern auch mit vielen praxisnahen Übungen anschaulich übermittelt haben. Der Dank gilt an: Dr. Peter Emmermacher, Doreen Schröder-Flack, Dieter Wahren, Matthias Staar, Elisabeth Speerschneider, Daniel Feuerberg, Diane Sommer, Stefanie Müller, Benjamin Helbig und Sebastzian Holzmann.
Ab sofort können sich nun auch neue Interessenten für den Übungsleiter-C Lehrgang im Jahr 2020 (in Bernburg und in Staßfurt) anmelden. Einfach das Anmeldeformular ausfüllen und an ksbsalzland-sv@t-online.de schicken.
Alle Lehrgangstermine des KSB für das Jahr 2020 können Sie auch hier einsehen.
Das Sportjahr 2019 neigt sich langsam dem Ende zu und der KSB Salzland möchte die Vereine über die noch wichtigsten Termine und Themen in diesem Jahr infomieren:
Der KSB Salzland lädt zum 3. Kreissporttag am 18.11.19 in Staßfurt ein. Der verkürzte Haushalts-Abschluss 2018 und der verkürzte Haushalts-Plan 2020 wurden per Post an den jeweiligen Verein übersandt und ist auch auf der Homepage des KSB Salzland einsehbar. Der ausführliche Haushalt kann in der Geschäftsstelle des KSB Salzland in Bernburg eingesehen werden.
Jeder Sportverein ist verpflichtet, seine Vereinsdaten in der der IVY-Datenbank bis zum 31.12.19 zu aktualisieren. Besonders die Aktualisierung der Mitgliederdaten, Übungsleiterdaten und die Aktualisierung der Freistellungsbescheide spielen für die Berechnung der Vereinspauschale und der Beitragsrechnungen LSB/ARAG/KSB eine entscheidende Rolle.
Vereinen die bis zum 09.12.19 ihre Bestandserhebung abgeschlossen haben, sichern wir wie in den Vorjahren auch, eine Überprüfung der Daten zu.
Bei Fragen zur Eingabe in die Datenbank stehen die Mitarbeiter des KSB Salzland den Vereinen gern zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie noch die im Herbst anstehenden Weiterbildungsmaßnahmen, um auslaufende ÜL-Lizenzen zu verlängern. Nur die Lehrgänge in Staßfurt und Schönebeck finden statt. Bernburg muss auf Grund von zu geringen Anmeldungen (4 Personen) entfallen.
Sobald die entscheidenden Freischaltungen in der IVY Datenbank erfolgt sind ,werden wir kurzfristig noch eine Schulung Mitte November in Staßfurt anbieten. Der genaue Termin wird über eine E-Mail mitgeteilt.
Anträge für die Ferienfreizeiten 2020 waren bis 30.10.19 bei der Sportjugend im KSB Salzland einzureichen. Die Richtlinie und Anträge dazu können im Internet unter den folgenden Links eingesehen werden.
Weitere Anträge können noch eingereicht werden.
Für die Neuwahlen der Kreissportjugend in 2020 werden wieder interessierte Vereinsvertreter gesucht zur Ergänzung des Vorstandsgremiums.
Die Sportlerehrung 2019 wird am 06.12.19 im Sparkassenschiff ab 18.00 Uhr durchgeführt. Dazu benötigen wir bitte wieder die Rückmeldungen aller Landesmeistertitel oder Platzierung 1-3 bei offiziellen überregionalen Meisterschaften der Verbände im DOSB.
Jeder eingeladene Sportler/Sportlerin/Mannschaft wird am 06.12.19 mit einer Medaille für seine sportlichen Leistungen 2019 geehrt.
Diese eingereichten Meldungen (Muster Meldebogen) dienen als Grundlage für die Sportlerwahl 2019. Eine Jury wird anschließend wieder aus den vorliegenden Meldungen die besten Leistungen für die Sportlerwahl in den verschiedenen Kategorien (Frauen, Männer, Nachwuchssportlerin, Nachwuchssportler, Mannschaft, Nachwuchsmannschaft) benennen.
Die Sportlerwahl wird im Frühjahr 2020 mit den Stimmzetteln über die Tageszeitungen begleitet.
Auch in diesem Jahr werden wir im Dezember noch die 2.Rate der Vereinshilfe an die Vereine im KSB Salzland auszahlen. Als Berechnungsgröße dienen die Mitgliederzahlen zum 01.01.2019. Insgesamt stehen für Auszahlung der 2.Rate ungefähr 60.000,00€ zur Verfügung.
Wir erinnern nochmals an das Projekt zur Förderung neuer Trainerlizenzen. Für alle im Jahres 2019 neu erworbenen Trainerlizenzen gibt es aus den Projektmitteln 50 % der Kosten, maximal 250,00 € Unterstützung. Dazu ist ein formloser Antrag sowie der Nachweis der Kosten und eine Lizenzkopie vorzulegen. Die Anträge sollten bis zum 15.12.2019 beim KSB vorliegen.
Ab sofort ist der Plan der Aus- und Weiterbildung 2020 im KSB Salzland auf der Homepage des KSB Salzland zu finden. Die bewährten Anmelde-Flyer werden beim Kreissporttag präsentiert.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Auf der Präsidiumssitzung am 19.08.2019 wurde der Beschluss zur Einberufung eines ordentlichen Kreissporttages gemäß Satzung gefasst. Er wird am 18. November 2019 ab 18.00 Uhr im Sparkassenschiff in Staßfurt, Lehrter Straße 15 stattfinden. Satzungsgemäßes Ziel ist die Berichterstattung, die Entlastung des Präsidiums, die Wahl eines neuen Präsidiums und die Festlegung neuer Aufgaben. Entsprechend unserer Satzung möchte ich aus Eurem Verein 1 Delegierten zum Kreissporttag einladen.
Anträge zur Tagesordnung und zur Satzung sind bis vier Wochen vor dem Kreissporttag schriftlich an das Präsidium einzureichen.
Die Tagungsunterlagen werden Euch rechtzeitig per Post zugesandt.
Mit freundlichem Gruß
Detlef Gürth
Präsident
Vorläufige Tagesordnung:
Am Samstag, den 07.09.2019 veranstaltete der KSB Salzland bereits den vierten Frauensportaktionstag in Bernburg. In Zusammenarbeit mit dem Landesturnverband und dem Landessportbund Sachsen-Anhalt wurden den teilnehmenden Frauen attraktive und innovative Sportangebote in den Bernburger Sporthallen Eichenweg, Henrich-Rau-Straße und Krummacherring angeboten. Neben Jumping Fitness, Zumba, Yoga, Step oder Happy Swing Walk konnten alle sportinteressierten Frauen auch Kurse in Selbstverteidigung, Wirbelsäulengymnastik, Meditation, Faszien oder Pilates besuchen und sich so bis zu vier Lerneinheiten (4 LE) für ihre Lizenzverlängerung Übungsleiter-C Breitensport anrechnen lassen. Darüber hinaus konnte mit knapp über 170 aktiven Teilnehmern vor Ort ein neuer Besucherrekord im Salzlandkreis verzeichnet werden.
Der KSB hofft durch diese Veranstaltung, wieder die ein oder andere Frau mehr für den organisierten Sport begeistert zu haben und strebt natürlich eine Fortsetzung im kommenden Jahr an.
Ein besonders großer Dank geht an unsere Referenten Kirsten Niebuhr, Kito Venancio, Nicole Halfpap, Gudrun Steinbach, Sandra Berghof, Simone Buchwald, Nadine Hübert, Carolin Osterwald, Nataliya Siebert, Silvia Engert und Anett Elbe, ohne die ein solches Sportevent nicht durchführbar ist.
Am 07.09.19 wird in Bernburg der 4. Frauensportaktionstag zusammen mit dem Landesturnverband organisiert. Ein abwechslungsreiches Sportangebot für Jung und Alt wurde wieder zusammengestellt.
Anmeldungen können noch bis Sonntag, den 25.08. per Mail, Fax oder Post vorgenommen werden. Auf Grund der hohen Nachfrage sind einige Kurse schon ausgebucht. Dementsprechend wurde auch das Kursprogramm leicht angepasst, welches Sie hier einsehen können.
Das offizielle Formular zur Anmeldung finden Sie hier.
Die Geschäftstelle des KreisSportBund Salzland e.V. stellt sich neu auf.
Neuer Geschäftsführer ist seit 01.07.2019 Uwe Grenzau, der als bisheriger stellvertretender Geschäftsführer tätig war. Die Funktion als stellv. Geschäftsführer wird ab 01.09.19 an Markus Becker übertragen, der als Absolvent eines sportwissenschaftlichen Studienganges an der Universität Magdeburg und 4-jähriger Tätigkeit an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport beste Voraussetzungen mit sich bringt.
In diesem Zuge danken für Thomas Gruschka für seine jahrelange, erfolgreiche Arbeit beim Kreissportbund und wünschen ihm für seine neue Funktion bei der Freizeit GmbH Bernburg viel Erfolg.
Für Sportvereine hat das Land Sachsen-Anhalt für 2019 noch ein zusätzliches Sportstättenbau- Förderprogramm aufgelegt. Vereine können bis zum 01.02.19 noch Anträge bis max. 50.000,00€ stellen, wobei eine Förderung bis 100% möglich ist.
Am 01.09.18 wird in Bernburg der 3.Frauensportaktionstag zusammen mit dem Landesturnverband organisiert. Ein abwechslungsreiches Sportangebot wurde wieder zusammengestellt.
Anmeldungen können ab jetzt per Mail, Fax oder Post vorgenommen werden.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.