Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige köperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Der Nachweis der Schwimmfähigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichen.
Welche Anforderungen für das Deutsche Sportabzeichen habe ich zu erfüllen?
(gültig ab 2020)
Erwachsene
Kinder und Jugendliche
Infos für Bewerberinnen und Beweber bei der Polizei
Die sportliche Leistungsfähigkeit ist durch Vorlage des Deutschen Sportabzeichen in Silber mittels Einzelprüfkarte und Urkunde nachzuweisen. Dabei sind in der Kategorie Ausdauer die Disziplin 800-m-Lauf bzw. ab 18 Jahre der 3000-m-Lauf und in der Kategorie Schnelligkeit die Disziplin 100-m-Lauf zu absolvieren. Hierbei ist jeweils die Silberleistung vorgeschrieben. Das Deutsche Sportabzeichen oder das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche darf zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als zwei Jahre sein und ist spätestens am Tag des Eignungstests vorzulegen. |
![]() |
Wo kann ich das Deutsche Sportabzeichen absolvieren?
Die Prüfungen zum Deutschen Sportabzeichen können innerhalb von Vereinen, Polizei, Feuerwehr, Bundespolizei und anderen vergleichbaren Institutionen erfolgen. Voraussetzung ist, dass der dort zuständige Prüfer im Besitz eines gültigen Prüferausweises ist.
So können Sie beispielsweise Prüfungen ablegen:
- im Sportverein
- im Sportabzeichen-Treff (siehe Treffs)
- bei der Sportabzeichen-Tour (siehe Sportabzeichen-Tour)
Im Salzlandkreis bieten derzeit neben dem Kreissportbund Salzland (Tel.: 03471/370133) vier weitere Sportvereine die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen abzunehmen. Bitte schauen Sie im Vorfeld im Leistungskatalog nach den gewünschten Disziplinen und nehmen Sie Kontakt mit den jeweiligen Sportabzeichentreff auf:
Ein Sportabzeichentag im Salzlandkreis soll im Jahr 2023 wieder an drei verschiedenen Standorten stattfinden !
An diesem Tag erhalten alle Sportinteressierte die Möglichkeit, dass Deutsche Sportabzeichen auf einem Sportplatz abzulegen, wobei nicht alle Übungen angeboten werden können.
Sportabzeichentag in Bernburg
Datum: Dienstag, 02.05.2023 von 09:00 bis 18.00 Uhr
Ort: Sportplatz PSV Bernburg, Krumbholzallee 5, 06406 Bernburg
Sportabzeichentag in Aschersleben
Datum: Sonntag, 04.06.2023 von 10:00 bis 14.00 Uhr
Ort: Sportplatz SV Lok Aschersleben, Heinrich-Heine-Straße 48, 06449 Aschersleben
Sportabzeichentag in Schönebeck
Datum: Dienstag, 04.07.2023 von 09.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Sportplatz Union Schönebeck, Magdeburger Str. 176, 39218 Schönebeck (Elbe)
Sportabzeichentag in Alsleben mit Abnahme der Leistungen im Wasser
Datum: noch offen
Ort: Freibad Alsleben/Saale, Theodor-Siebert-Platz 60c, 06425 Alsleben
Wie werde ich Prüfer für das Deutsche Sportabzeichen?
Für den Neuerwerb einer Prüflizenz ist die Teilnahme an einer Prüferausbildung (8 LE) vorgegeben. Der KSB Salzland bietet am Samstag, den 15.04.2023 eine Qualifizierung zum DOSB-Sportabzeichen-Prüfer*in in Bernburg an.
Für die Verlängerung des Prüfausweises gibt es seit dem 15.10.2019 neue Regularien.
Alle Prüfer müssen ihr Wissen zum Thema mit Hilfe eines Online-Moduls nachweisen. Interessenten können sich auf dem Bildungsserver des LSB Nordrhein-Westfalen einloggen. Ausführliche Hinweise zur Nutzung des Online-Moduls sind hier zu finden.
Zur Verlängerung des Prüfausweises sind folgende Unterlagen beim KSB Salzland einzureichen:
- Antrag auf Prüferausweis
- Teilnahmebescheinigung des Online-Modul
Materialen zum Download
Alle erforderlichen Materialien (z.B. Prüfkarten) erhalten Sie auf der Sportabzeichen-Website des DOSB
Ansprechpartner
Verleihungen für Kinder und Jugendliche | Verleihungen für Erwachsene (ab 18. Lebensjahr) |
KreisSportBund Salzland Markus Becker Tel: 03471 / 37 01 33 Fax: 03471 / 36 44 97 E-Mail: ksbsalzland-sv@t-online.de | LandesSportBund Sachsen-Anhalt Thomas Bauer Tel: 0345 / 52 79 120 Fax: 0345 /52 79 100 E-Mail: bauer@lsb-sachsen-anhalt.de |