Die Bestandserhebung muss von jedem Sportverein bis zum Ende des Jahres abgeschlossen werden!
Hier geht es zum LSB4Sports-Portal
Zur Bestandserhebung gehören
Prüfung und Aktualisierung
- der Stammdaten des Vereins,
- der Angaben zu den Vereinsvorstände,
- des aktuellen Freistellungsbescheids,
- der Mittelwendung der im Mai 2025 ausgezahlten LSB-Pauschalförderung,
- der „lizenzierten“ Übungsleiterinnen und Übungsleitern,
- der Mitgliederzahlen und deren Verbandszugehörigkeit.
Die jährlichen Bestandserhebungszahlen bilden die Grundlage für die Förderung der Vereine, der Landesfachverbände (LFV) und der Kreis- und Stadtsportbünde (KSB/SSB). Sie dienen außerdem als Berechnungsgrundlage für den LSB-Beitrag, für die Mitgliedsbeiträge in den KSB/SSB sowie der Ermittlung des Solidarbeitrages.
Die Bestandserhebung und die Datenpflege erfolgen ausschließlich auf elektronischem Wege. Bei Fragen und Schwierigkeiten steht der KSB Salzland den Vereinen gewohnt beratend zur Seite (Tel.: 03471 370 133).
Zu guter Letzt hat der Landessportbund Sachsen-Anhalt für Fragen rund um die neue Mitgliederdatenbank LSB4Sports eine telefonische Hotline geschaltet. Die Hotline ist an folgenden Tagen jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 0345-5279-130 erreichbar:
- Donnerstag, 04. Dezember 2025
- Donnerstag, 11. Dezember 2025
- Dienstag, 16. Dezember 2025
- Donnerstag, 18. Dezember 2025
- Montag, 22. Dezember 2025
- Dienstag, 30. Dezember 2025
- Donnerstag, 08. Januar 2026
- Mittwoch, 14. Januar 2026
An allen anderen Tagen sind wir wie gewohnt erreichbar:
– Kristin Hontzek, Tel.: 0345 5279-153 oder k.hontzek@lsb-sachsen-anhalt.de
– Antje Wachholz, Tel.: 0391 8380 8500 oder a.wachholz@lsb-sachsen-anhalt.de
Zusätzlich bietet der Landessportbund am Dienstag, 09. Dezember 2025, 18.00 bis 20.00 Uhr eine Online-Schulung zur Bestandserhebung an. Hier der Link zur Anmeldung: https://lsbsa.it4sport.de/seminar/show#detail/1D54BF81-9AA7-46FB-BC4E-72AF591D2DC3
